Posts

Grillhütte Ahrbrück

E I N L A D U N G hiermit laden wir den Ortsbürgermeister, den Vorstand der Jagdgenossenschaft und die Vertreter aller Vereine in der Gemeinde zum öffentlichen Teil der Fraktionssitzung des Bürgervereins am Donnerstag, den 08. Oktober 2009, 20:00 Uhr in das Bürgerhaus Ahrbrück (Bahnhof) ein. T A G E S O R D N U N G “G R I L L H Ü T T E F Ü R A H R B R Ü C K” Wir wollen in dieser Besprechung die Grundtendenz der ortsansässigen Vereine zu dem Thema: „Grillhütte in Ahrbrück“ abfragen. Es geht nicht um Detailfragen wie Konzept, Realisierung und Finanzierung , sondern nur um 2 Kernfragen: 1) Wollen wir eine Grillhütte? 2) Welcher Verein möchte dabei mitmachen? Sollten Sie verhindert sein, bitte wir um kurze Information an unsere Mailadresse ( buergerverein@gmx.net ). Wir freuen uns auf die sicherlich interessante Diskussion! Mit freundlichen Grüßen Bürgerverein Ahrbrück - Brück - Pützfeld e.V. Der Vorstand PS.: Bei Rückfragen steht Ihnen unser Vorsitzender Guido Galle als Ansprechpartner zu...

Ausbau Höhenstrasse

Bild
Leider liegt weder uns noch den Anwohnern eine Bauplanung vor. Wir bleiben dran!

Haushalt 2009 jetzt veröffentlicht!

Bild
Auch die Gemeinde Ahrbrück hat den Haushalt für 2009 (!) beschlossen

Haushalt 2009 der Gemeinde Ahrbrück

Der Haushalt der Gemeinde enthält in Euro und Cent alle Maßnahmen, Einnahmen und Ausgaben der Ortsgemeinde. In Rheinlandpfalz stellt grundsätzlich jede Ortsgemeinde einen eigenen Haushalt auf. Normalerweise soll der Haushalt im letzen Quartal des Vorjahres, bzw. im ersten Quartal des Geschäftsjahres aufgestellt werden. Der Haushalt für 2009 ist bei der Gemeinde Ahrbrück erst im August verabschiedet worden. Der Haushalt ist nicht nur ein nüchternes Zahlenwerk: Hier sieht man, was mit dem Geld der Gemeinde (also von uns allen) angestellt wird. Der Haushalt kann von jedem Bürger über die Verbandsgemeinde eingesehen werden. Die Haushaltsgrundsätze der Wahrheit und Klarheit gelten auch für die kommunalen Rechenwerke. Aber auch wir können hier gerne weiterhelfen. Andere Kommunen haben ihn längst online gestellt! Die Verbandsgemeinde Altenahr hat die Haushalte in ihrem Bereiche 2009 von der Kameralistik auf die Doppik umgestellt. Das neue Verfahren ist in den Wesenszügen näher an der Bilanzi...

Gedenkstätte: Hexenverfolgung

Unser Mitglied Karl-Heinz Ulrich hat einen schönen Artikel zum Hexenstein geschrieben. Leider darf ich -nach Rücksprache mit dem Redaktionsteam von der "mittelalter.suite101.de"- den Artikel nur als Link einstellen. Ein wirklich guter Bericht: http://mittelalter.suite101.de/article.cfm/hexentanzplatz_und_richtstaette

Gemeinderatssitzung 30.07.2009: Einkaufsmarkt // Brücken

Bild
Neben des anscheinend imaginären Tagesordnungspunkt "Medienpräsenz des Bürgervereins" war der Bebauuungsplan "Gewerbe und Mischgebiet Pützfeld" einer der Hauptpunkte des öffentlichen Teils. Diese von einem privaten Investor -also nicht von der Gemeinde Ahrbrück- verursachte Maßnahme , wurde durch den Investor Herr Schäfer erläutert. Herr Schäfer stellte dabei den Plan vor: und erläuterte die Aspekte Verkehrsführung, einmaliger Betrag für die Verschwenkung Hier geht die Gemeinde in Vorleistung. Folgekosten für die "zusätzliche Spur" Die Straßenbaubehörde muß eine zusätzliche "Abbiege-Spur" herstellen und hat natürlich laufendene Folgekosten (Streuen im Winter, Unterhalt und Instandhaltung). Es ist gesetzlich geregelt, dass hierfür eine einmalige Rechnungstellung erfolgt. Anbindung Wiesenpfad, Grabungszone Hier fiel auch der Begriff der Motte : Hierbei handelt es sich um eine kleine Wasserburg, in unserem Fall also die Pützfelder Befestigung. etc....

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Bild
Leider sind nicht alle Anträge des Bürgervereins auf der Tagesordnung, aber das Thema "Bebauungsplan "Gewerbe- und Mischgebiet Pützfeld" (Stichwort: Einkaufszentrum) sollte für alle Bürger von Ahrbrück von Interesse sein.