Posts

Posts mit dem Label "Fraktionsantrag" werden angezeigt.

Status Parksituation Ahrstrasse (Status: in Bearbeitung)

Bild
Auch dieser Fraktionsantrag von uns wurde in der Gemeinderatssitzung am 10.11.2014 erörtert. In Zusammenarbeit mit der VG Altenahr soll ein Konzept berarbeitet werden und der Gefahrenpunkt entschärft werden. In der Sitzung hatte Udo Wieland nochmals auf die Gefahren hingewiesen, wenn die Feuerwehr nicht durchkommt, weil Fahrzeuge die Straße zu parken. Zwischenzeitlich war nach dem Zeitungsartikel des Bürgervereins eine Entspannung eingetreten, aber jetzt ist es genauso wie am Anfang.

Baumassnahme Kesselinger Strasse (inoffizielles Protokoll und Fraktionsantrag)

Bild
Nach der Anliegerversammlung am Freitag, dem 14. November 2014 hatten wir vom Bürgerverein spontan eine Fraktionssitzung durchgeführt, um zielgerichtet die offenen Punkte zu erfassen und eine Klärung herbeizuführen. Hierbei handelt es sich eigentlich um 2 Vorgänge, die betrachtet werden müssen 1) Ausbau Kesselingerstrasse 2) Umleitung über die Sudetenstrasse. Wir haben leider das Problem, dass hier einige Gemeinderatsperioden ins Land gegangen sind und nicht mehr allen Gemeinderatsmitgliedern alle vorhandene und nötige Information vorliegt. Das LBM Cochem und die VG Altenahr stellten in der Anliegerversammlung die Baumaßnahme vor. Dauer und Start der Maßnahme Der GR hatte der Maßnahme vor 3 Monaten zugestimmt, zwischenzeitlich war aber noch Änderungen (Beleuchtung und Fortführung des Gehweges) hinzugekommen, die noch in die Planung und das Genehmigungsverfahren einfliessen müssen. Geplant ist die Fortführung des bachseitigen Notgehweges bis ungefähr Höhe Grunds...

Fraktionsantrag des Bürgervereins zum Thema: Ortseinfahrt Pützfeld

Bild
Wie in der letzten BV-Sitzung besprochen, halten wir Transparenz für ein wichtigen Bestandteil der Demokratie. Wir kommunizieren daher diese daher immer auch öffentlich in unserem Blog.

Fraktionsantrag 2014_06_25: Freischneiden Weg Katharinenkapelle-Hexendenkmal

Fraktionsantrag 2014_06_25 des Bürgervereins Ahrbrück, Brück, Pützfeld e.V. zum Thema „Freischneiden des offiziellen Wanderweges Katharinenkapelle – Hexendenkmal bis zum 19.07.2014“ Sehr geehrter Herr Seul, die Löschgruppen-Wehrführer der Region treffen sich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder auf dem Gebiet der Gemeinde Ahrbrück. Dabei ist auch eine Ortsbegehung vorgesehen, um sich mit unserem Ortslage vertraut zu machen. Ich bitte daher um Erledigung folgender Aufgabe bis zum 19.07.2014: Bitte den Weg von der Katharinenkapelle bis zum Hexendenkmal (H.-Hütte) so zugänglich machen, dass er begangen werden kann. Danke vorab!

Fraktionsantrag 2014_06_26: weitere Nutzung des Feuerwehrgerätehauses in Ahrbrück-Brück

...Folgender Fraktionsantrag wurde heute versendet... Da sich einige über die Lesbarkeit des blogs am Smartphone/ Tablet beschwert hatten, als Fließtext.... Betreff Fraktionsantrag 2014_06_26 des Bürgervereins Ahrbrück, Brück, Pützfeld e.V. zum Thema „Vertragliche Gestaltung für die weitere Nutzung des Gerätehauses Ahrbrück-Brück nach Bezug des neuen Feuerwehrhauses in der Sudetenstrasse / Information über die Planung Neubau Feuerwehrhaus Ahrbrück“ Sehr geehrter Herr Seul, mit Umzug der Löschgruppe Ahrbrück-Brück in das neue Feuerwehrhaus wird das Gerätehaus Brück (Ahr) nicht mehr offiziell von der Feuerwehr genutzt. Da der „Traditionsverein der Löschgruppe Brück e.V“ ein wesentlicher Bestandteil der Dorfkultur ist, fordern wir, dass hier Planungssicherheit geschaffen wird und schon frühzeitig die weitere Nutzung für den Verein sichergestellt wird. Bitte daher folgende Punkte in der nächsten Gemeinderatssitzung auf die Tagesordnung nehmen: 1) Beschlussfassung: weitere Nutz...