Posts

Infoabend am 10. Juli 2014, 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ahrbrück (ehemaliger Bahnhof)

Am 18.06.2014 fand die konstituierende Sitzung für den Gemeinderat Ahrbrück statt. Im künftigen Gemeinderat sind für die CDU neun plus Bürgermeister, dem BV Bürgerverein vier und für die SPD drei Ratsmitglieder vertreten. Für die Wahl des 1. Beigeordneten, durch unseren Bürgermeisterkandidaten Wilfried Kasper, hatten wir uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine bessere Informationspolitik durch den Bürgermeister versprochen. Leider wurde der Kandidat der CDU mit acht zu sechs Stimmen gewählt. Jetzt sind wir auf Informationen des Bürgermeisters, Anfragen und Anträge angewiesen, um eine möglichst gute Oppositionsarbeit zu leisten. Die Wahl über die Zusammensetzung der Ausschüsse im Gemeinderat konnte bis auf den Ausschuss für Jugend, Sport, Kultur und Vereinswesen, aufgrund einer Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde, vollzogen werden. Für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl unseres Bürgermeisterkandidaten und der Kandidaten des Bürgervereins, möchten wir...

Fraktionsantrag 2014_06_25: Freischneiden Weg Katharinenkapelle-Hexendenkmal

Fraktionsantrag 2014_06_25 des Bürgervereins Ahrbrück, Brück, Pützfeld e.V. zum Thema „Freischneiden des offiziellen Wanderweges Katharinenkapelle – Hexendenkmal bis zum 19.07.2014“ Sehr geehrter Herr Seul, die Löschgruppen-Wehrführer der Region treffen sich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder auf dem Gebiet der Gemeinde Ahrbrück. Dabei ist auch eine Ortsbegehung vorgesehen, um sich mit unserem Ortslage vertraut zu machen. Ich bitte daher um Erledigung folgender Aufgabe bis zum 19.07.2014: Bitte den Weg von der Katharinenkapelle bis zum Hexendenkmal (H.-Hütte) so zugänglich machen, dass er begangen werden kann. Danke vorab!

Fraktionsantrag 2014_06_26: weitere Nutzung des Feuerwehrgerätehauses in Ahrbrück-Brück

...Folgender Fraktionsantrag wurde heute versendet... Da sich einige über die Lesbarkeit des blogs am Smartphone/ Tablet beschwert hatten, als Fließtext.... Betreff Fraktionsantrag 2014_06_26 des Bürgervereins Ahrbrück, Brück, Pützfeld e.V. zum Thema „Vertragliche Gestaltung für die weitere Nutzung des Gerätehauses Ahrbrück-Brück nach Bezug des neuen Feuerwehrhauses in der Sudetenstrasse / Information über die Planung Neubau Feuerwehrhaus Ahrbrück“ Sehr geehrter Herr Seul, mit Umzug der Löschgruppe Ahrbrück-Brück in das neue Feuerwehrhaus wird das Gerätehaus Brück (Ahr) nicht mehr offiziell von der Feuerwehr genutzt. Da der „Traditionsverein der Löschgruppe Brück e.V“ ein wesentlicher Bestandteil der Dorfkultur ist, fordern wir, dass hier Planungssicherheit geschaffen wird und schon frühzeitig die weitere Nutzung für den Verein sichergestellt wird. Bitte daher folgende Punkte in der nächsten Gemeinderatssitzung auf die Tagesordnung nehmen: 1) Beschlussfassung: weitere Nutz...

Die Fraktion des Bürgervereins wählt ihre Vorsitzende(n) // Organisatorisches

Nach der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Ahrbrück in der letzten Woche, standen auch für uns einige Aktionen an. Urlaubsbedingt kamen wir erst jetzt dazu den nach der Geschäftsordnung vorgeschriebenen Fraktionsvorsitzenden und seinen Vertreter zu wählen. Als Fraktionsvorsitzender wurde einstimmig Guido Galle bestimmt, genau so einstimmig war die "Vertreter-Wahl": Wilfried Kasper. Des weiteren wurde beschlossen, dass alle Fraktionsanträge öffentlich in Blog und Medien gestellt werden. Die ersten beiden Fraktionsanträge sind schon auf die Reise geschickt worden...

4. Gipfel Tour: Pützfelder Kapelle und Hexendenkmal

Bild
Die von der Kesselinger Sektion des Eifelvereins geführte Wanderung führte auch durch unser Gebiet. Ich war eigentlich nur als Wanderer dabei, war aber gebeten worden, in der Pützfelder Kapelle ein paar Worte zu sagen. Jahreszahlen wurden nicht genannt, aber die Geschichte "Pützfelder Kapelle" und "Herkules" wird die Gruppe nicht so schnell vergessen. Unser Mitglied Maria Ulrich hatte an der Silvesterhütte (Volksmund H.-Hütte) einen sehr schönen Vortrag zum Thema Hexendenkmal gehalten. Video (Bitte hier klicken)! Danke für diesen informative und kurzweilige Geschichtsdarstellung!

Peter und Paul Kirmes 2014

Bild

Wahl 2014 - Das Team des Bürgervereins stellt sich vor!

Bild
Bereits Ende März fanden unsere Wahlen statt, in denen die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2014 per Mehrheitsbeschluss bestimmt worden sind. Mit viel Elan bei der Sache fand die Wahl statt. Ein gesunder Mix aus neuen und alten Kandidaten. Guido Galle, Diplom-Verwaltungswirt Karl Koll, Techn. Angestellter Walter Radermacher, Kaufm. Angestellter Udo Wieland, Techniker Rolf Braune, Rechtsanwalt Wilfried Kasper, Heilpraktiker DO.CN Bernd Wieland, Dipl.-Ing. (FH)´ Gerd Radermacher, Fahrdienstleiter DB Ursula Zavelberg, Küsterin Walter Kaspers, Maschinenführer Gabriele Radermacher, Kaufm. Angestellte Helmut Krüger, Rentner Peter Wieland, Angestellter Sigrid Koll, Unternehmerin